Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)
Die Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) ist ein faszinierender Singvogel, der sich durch folgende Merkmale auszeichnet: Männchen haben eine charakteristische schwarze Kopfkappe, Weibchen eine rotbraune. Diese Kopfkappe, welche an die Kopfbedeckung der Mönche erinnert, gibt dem Vogel seinen Namen. Der Körper ist in dezenten graubraunen Tönen gefärbt. Sie hat eine schlanke Gestalt mit einer Länge von etwa 14 cm.
Die Mönchsgrasmücke ist ein Kurzstreckenzieher und ist bei uns in der Schweiz ab Mitte März als verbreiterter Brutvogel zu beobachten. Den Winter verbringen sie im Mittelmeerraum.
Bevorzugt ist die Mönchsgrasmücke in Laubwäldern, Mischwäldern und naturnahen Gärten zuhause.
Die Mönchsgrasmücke baut ihr Nest im April im dichten Gestrüpp aus Grashalmen und dünnen Zweigen. Die Jungvögel werden im Anschluss gemeinsam bebrütet und aufgezogen.
Im Frühling und Sommer ernährt sie sich hauptsächlich von Insekten und deren Larven, im Herbst vermehrt von Beeren und weichen Früchten. Die Mönchsgrasmücke ist sehr anpassungsfähig, trotzdem wird auch sie den Rückgang der Insekten, oft ausgelöst durch intensive Landwirtschaft, zu spüren bekommen.
Auffallend und unverkennbar ist ihr melodischer, flötender Gesang. Erkennt man den typischen Gesang, ist es oft nicht allzu schwierig die Mönchsgrasmücke im Gebüsch zu entdecken.
Die Mönchsgrasmücke ist ein wunderbarer Vogel unserer Region, ich freue mich jeden Frühling sobald er wieder bei uns zu hören ist!
Im Frühling und Sommer ernährt sie sich hauptsächlich von Insekten und deren Larven, im Herbst vermehrt von Beeren und weichen Früchten. Die Mönchsgrasmücke ist sehr anpassungsfähig, trotzdem wird auch sie den Rückgang der Insekten, oft ausgelöst durch intensive Landwirtschaft, zu spüren bekommen.
Auffallend und unverkennbar ist ihr melodischer, flötender Gesang. Erkennt man den typischen Gesang, ist es oft nicht allzu schwierig die Mönchsgrasmücke im Gebüsch zu entdecken.
Die Mönchsgrasmücke ist ein wunderbarer Vogel unserer Region, ich freue mich jeden Frühling sobald er wieder bei uns zu hören ist!